ExpliCareNEXT: Intelligente Assistenz für die Pflege – Fortschritte aus erster Hand

3. Juli 2025

Lesedauer:

3 Minuten

Moderne KI-Technologie erleichtert den Pflegealltag. Das Projekt ExpliCareNEXT bezieht bei der Entwicklung eines solchen Systems Pflegekräfte von Anfang an mit ein.

ExpliCareNEXT Beitrag

ExpliCareNEXT entwickelt ein erklärendes KI-basiertes Assistenzsystem speziell für die häusliche Pflege. Das übergeordnete Ziel: Die deutliche Entlastung von Pflegekräften und die Sicherstellung hoher Pflegequalität, auch und gerade wenn noch unerfahrenes Personal oder Quereinsteiger*innen den Weg in den Beruf finden.  

Im Vordergrund steht bei der Systementwicklung die konsequente Miteinbeziehung der zukünftigen Anwendenden. Hierzu wurden unter anderem Pflegekräfte interviewt und Beobachtungen direkt aus dem realen Pflegealltag integriert. In Co-Creation-Workshops wurden die Bedürfnisse und Erfahrungen der Pflegekräfte direkt in die Systemgestaltung überführt. Auf dieser Basis konnten bereits detaillierte Use Cases definiert und erste Mock-ups für die Benutzeroberfläche des Assistenzsystems erstellt werden. Diese frühen Entwürfe geben einen konkreten Einblick, wie das System beispielsweise bei der Körperpflege anleiten oder Pflegeaufgaben organisieren kann.

Die fortlaufende Systementwicklung integriert zentrale KI-Komponenten wie mehrsprachige Spracherkennung und -synthese sowie die Einbindung von Chatbots. Diese Technologien sollen den Unterstützungsbedarf erkennen und auf Basis von Daten aus Pflegedokumentation und Sensoren anlassbezogene Handlungsanleitungen generieren.

Die Anbindung an den SmartLivingNEXT-Datenraum ist dabei zentral für einen sicheren und vertrauenswürdigen Datenaustausch. Dieser ermöglicht, dass bspw. Smart Home-Daten – vom Bewegungsmelder bis zur Lichtsteuerung – mit Daten aus dem Pflegealltag wie bspw. Informationen zur Medikation verknüpft werden. Damit ist ein ganzheitlicher Blick auf die Bedürfnisse der Menschen möglich, der den Pflegealltag erleichtert.

Für Enrico Löhrke von der inHaus GmbH, die das ExpliCareNEXT-Konsortium leitet, ist die enge Zusammenarbeit mit den Anwendern entscheidend: „Für uns steht von Anfang an fest: Eine praxistaugliche KI-Assistenz für die Pflege kann nur gemeinsam mit denen entwickelt werden, die sie später nutzen – den Pflegekräften. Ihre Bedürfnisse und Erfahrungen sind das Fundament für ExpliCareNEXT.“ Dieses Vorgehen zielt darauf ab, Akzeptanz zu schaffen und Berührungsängste abzubauen.

Nach Abschluss des Systemdesigns ist eine erste Version des Gesamtsystems zur Evaluation geplant, zunächst in Laborumgebungen und später im realen Alltag.

Durch die Vereinfachung von Prozessen und die Unterstützung bei der Einarbeitung soll ExpliCareNEXT Fachkräften mehr Zeit für die menschliche Interaktion ermöglichen. Es ist ein wichtiger Schritt, dem Fachkräftemangel in der Pflege mit intelligenten Lösungen zu begegnen.

Artikel im Audio-Format:

Redaktion:

Marla

 Hanenberg

Kategorie:

ExpliCareNEXT

Bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen rund um SmartLivingNEXT:

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie der Bundesrepublik Deutschland Logo

nach oben springen