GAiST – Glücklich Altern mit Smart Living-Technologien
GAiST demonstrierte, wie intelligente Wohnumgebungen mithilfe moderner Sensorik und telemedizinischer Systeme die Lebensqualität und Sicherheit älterer Menschen steigern. Die Plattform vernetzt Vital- und Umgebungsdaten und macht sie für Pflegekräfte, medizinisches Personal sowie Angehörige transparent und einfach verfügbar. So werden Betreuung und Koordination effizienter – für mehr Selbstbestimmung, Sicherheit und Entlastung im Alltag.
DuITeasy – Offenes Assistenzökosystem für Wohnen, Pflege und Kommunen
DuITeasy präsentierte seine lebensbegleitende, offene Assistenzplattform, die verschiedene digitale Dienste aus Wohnen, Pflege und kommunalen Bereichen in einem interoperablen und sicheren Datenraum vernetzt. Die auf dem Innovationsforum gezeigten Use Cases reichten von Hitzeschutz durch drahtlose Temperatursensoren, über Notfallprävention mittels datenschutzkonformem Datenaustausch, bis hin zu Aktivitätserkennung (ADL) und smartem Parkraummanagement. Ein zentrales Ziel: Nutzer*innen behalten die volle Kontrolle über ihre Daten und profitieren zugleich von einer flexiblen Integration neuer Services – für mehr Komfort, Sicherheit und Teilhabe im Alltag.
Im Ausstellungsbereich konnten Besucher*innen die Demonstratoren live erleben und mit den Projektteams ins Gespräch kommen. Das große Interesse sowie die angeregten Diskussionen zeigten: Die SmartLivingNEXT-Projekte sind bereit für den Praxistransfer und setzen neue Maßstäbe für eine zukunftsfähige Gesundheits- und Pflegewirtschaft.